LinkedIn Youtube Menu

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle

GFA Holding AG
Eulenkrugstraße 82
22359 Hamburg / Germany

Tel.: +49 40 603 06 100
Email: info@gfa-holding.de

www.gfa-holding.de / www.gfagroup.org

Datenschutzbeauftragte

Susanne Eggers
E-Mail: datenschutz@gfa-group.de

Zuständige Behörde

Hamburger Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Kontakt: https://datenschutz-hamburg.de

Datenschutzerklärung

Die GFA Holding AG, die diese Website betreibt, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten gemäß den gesetzlichen Datenschutzbe-stimmungen und dieser Datenschutzerklärung vertraulich.

Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung

Die GFA Holding AG ist die Muttergesellschaft aller GFA-Gesellschaften und deren Tochtergesellschaften innerhalb der GFA GROUP. Sie vertritt die Interessen ihrer Aktionäre und spielt eine zentrale Rolle bei der strategischen Ausrichtung der Gruppe.

Als Management- und Dienstleistungszentrum der Gruppe überwacht die GFA Holding AG die Entwicklung der Mitgliedsgesellschaften innerhalb der GFA GROUP, fördert Innovationen und stärkt die Zusammenarbeit im gesamten Netzwerk.

Im Rahmen dieser Tätigkeit werden personenbezogene Daten zum Zwecke der Akquierung, Durchführung und Abrechnung von Aufträgen erhoben, verarbeitet, genutzt und ggf. übermittelt.

In der Personalabteilung werden personenbezogene Daten für interne Zwecke (Personalverwaltung, betriebliche Altersversorgung, Bewerbermanagement, Gehaltsabrechnung, Reisemanagement) und zur Erfüllung der sozialversicherungsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Verpflichtungen erhoben, verarbeitet, genutzt und ggf. übermittelt.

Beschreibung der betroffenen Gruppen und deren Daten / Datenkategorien

Im Rahmen der normalen Geschäftstätigkeit werden Adressen, Vertrags- und Zahlungsinformationen sowie Daten über elektronische Informationen für Kunden, Arbeitgeber, Berater sowie freiberufliche Experten und Mitarbeiter von Partnerunternehmen erhoben, verarbeitet und genutzt.

In der Personalabteilung (Mitarbeitende der Zentrale, zeitlich befristete Mitarbeitende, nationales Personal, Projektmitarbeitende, Familienangehörige, Bewerber*innen und ehemalige Mitarbeitende) werden Zusatzinformationen zu Qualifikationen, Arbeitsbeginn und -ende, Lohn- und Gehaltsinformationen, Renten- und Sozialversicherungsinformationen, Adressdaten, Sicherheitsinformationen, Bankverbindungen, Abmahnungen, Zertifikate und Bewerbungsunterlagen erfasst, verarbeitet und genutzt.

Empfänger / Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können

Verantwortliche interne Administratoren (Buchhaltung, Rechnungswesen, Vertragswesen, Projektmanagement, Telekommunikation und IT).

Externe Kunden (GIZ, KfW, Ministerien, Weltbank, EU, asiatische und andere Entwicklungsbanken usw.).

Für das Personalmanagement: Interne Abteilungen, die an der Durchführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (Projektleitung und Verwaltung). Öffentliche Stellen, die die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden, Krankenkassen); Kreditinstitute (bei Lohngeschäften); Gläubiger (bei Lohn-/Gehaltspfändung); Reisebüros etc.

Regelfristen für die Löschung der Daten

Personenbezogene Daten werden regelmäßig gelöscht, wenn sie zur Vertragserfüllung nicht mehr benötigt werden, wenn der Betroffene nicht gesondert eingewilligt hat, und wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten und -fristen keine längere Aufbewahrungsfrist vorsehen.

Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten

Im Allgemeinen werden keine personenbezogenen Daten auf elektronischem Wege an Drittstaaten übermittelt. Ausnahmen hiervon sind möglich, wenn eine spezifische Rechtsgrundlage für eine solche Übermittlung besteht.

Ihre Rechte

Sie können jederzeit Auskunft über die Verwendung Ihrer Daten verlangen (Art. 15 DSGVO) sowie die Überprüfung, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 16, 17 DSGVO). Desweiteren können Sie die Beschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18, 19 DSGVO) oder die Übertragung Ihrer Daten an Dritte verlangen (Art. 20 DSGVO) oder gegen die Verwendung Ihrer Daten Widerspruch erheben (Art. 21 DSGVO).

Wenn Sie Ihre Rechte ausüben wollen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an folgende Adresse:

datenschutz@gfa-group.de

Wir werden uns dann bemühen, so schnell wie möglich die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Zu diesem Zweck erhalten Sie ein Zugangsformular, das Sie bitte ausfüllen und dabei angeben, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten ausüben möchten.

Sie haben darüber hinaus das Recht, gegen die Verwendung Ihrer Daten Beschwerde einzulegen. Die zuständige übergeordnete Beschwerdestelle ist die Datenschutzaufsichtsbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg.

Einbindung von Fast.Fonts-Schriftarten

Zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website-Inhalte werden Schriftarten von Monotype GmbH (https://www.myfonts.com/) verwendet. Ihre IP-Adresse wird bei Aufrufen der Seite an fonts.com übermittelt und führt somit zu einer Übermittlung von Daten in ein Drittland. Die Nutzung von Web Fonts erfolgt jedoch auf Grundlage eines berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Weitere Informationen zu diesen Web Fonts finden Sie unter

https://www.myfonts.com/a/font/legal

und in der Datenschutzerklärung:

https://www.myfonts.com/a/font/legal/website-use-privacy-policy/

Webanalysedienst Matomo

Mit Ihrer Einwilligung verwendet die GFA Holding die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen auf unserer Website ändern (siehe Link „Your Cookie Settings“ am Seitenende).

Datenschutz bei der Nutzung von Google Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter

https://developers.google.com/fonts/faq

und in der Datenschutzerklärung von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Datenschutz bei der Verwendung von Facebook-Plugins (Like-Button)

In unsere Website integriert sind Plugins für das soziale Netzwerk Facebook, dessen Anbieter ist Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook-Plugins auf unserer Website erkennen Sie am Facebook-Logo oder "Like-Button". Eine Übersicht der Facebook-Plugins finden Sie unter:

http://developers.facebook.com/docs/plugins/

Wenn Sie unsere Website besuchen, stellt das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her. Facebook erhält dabei die Information, dass Sie unsere Website über Ihre IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie bei Ihrem Facebook-Account auf die Face-book-Schaltfläche "Gefällt mir" klicken, können Sie die Inhalte unserer Website mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen. So kann Facebook Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Seite keine Kenntnis über den Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Facebook haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:

http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Facebook-Konto zuordnen kann, melden Sie sich bitte von Ihrem Facebook-Konto ab.

Datenschutz bei der Nutzung von Instagram

Unsere Website nutzt Funktionen des Instagram-Netzwerks. Der Instagram-Dienst ist eines der von Meta Platforms Ireland Limited bereitgestellten Meta-Produkte:

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.

Meta Platforms Ireland Limited ist ein nach dem Recht der Republik Irland registriertes Unternehmen. Handelsregisternummer: 462932, E-Mail: impressum@support.instagram.com

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel kommentieren oder bewerten).

Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Instagram Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram in allgemeiner Form in seinen Datenschutzrichtlinien:

https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect

Datenschutz bei der Nutzung von LinkedIn

Unsere Website nutzt Funktionen aus dem LinkedIn-Netzwerk. Anbieter dieser Dienstleistung ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Aufruf einer unserer Seiten, die die LinkedIn-Funktionen enthält, wird eine Verbindung zu den LinkedIn-Servern aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie auf die Schaltfläche "Weiterempfehlen" von LinkedIn klicken und in Ihrem Linke-dIn-Konto angemeldet sind, kann LinkedIn Ihnen und Ihrem Benutzerkonto Ihren Besuch auf unserer Website zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Seite keine Kenntnis über den Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Datenschutz bei der Nutzung von Xing

Unsere Website nutzt Funktionen des Xing-Netzwerks. Anbieter dieser Dienstleistung ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Aufruf einer unserer Seiten mit den Xing-Funktionen wird eine Verbindung zu den Xing-Servern aufgebaut. Dabei werden nach unserem Kenntnisstand keine personenbezogenen Daten gespeichert. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert und das Nutzungsverhalten nicht ausgewertet.

Weitere Informationen zum Datenschutz und dem Xing-Share-Button finden Sie in der Datenschut-zerklärung von Xing unter.

https://privacy.xing.com/en/privacy-policy

Server-Protokolldateien

Der Anbieter dieser Website erhebt und speichert automatisch in sogenannten Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Zu diesen Informationen gehören:

  • Browsertyp/Browser-Version
  • verwendetes Betriebssystem    
  • URL des Referrers    
  • Host-Name des zugreifenden Rechners    
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten lassen sich nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

Cookies

Diese Website verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Diese Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies werden auf Ihrem Rechner (Endgerät) gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Verwendung von Cookies informiert werden, dass Sie diese von Fall zu Fall zuzulassen, dass Sie die Verwendung von Cookies in bestimmten Fällen untersagen oder Cookies generell sperren oder automatisch löschen, wenn Sie Ihren Browser schließen. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.

Kontaktformular

Wenn Sie uns eine Anfrage über das Kontaktformular senden, speichern wir Ihre Angaben im Anfra-geformular, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, damit wir Ihre Anfrage bear-beiten können, und für den Fall einer Folgeanfrage. Diese Daten werden niemals ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.

Einspruch gegen Werbepost

Die Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte für die Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich verboten. Die Betreiber dieser Seiten behalten sich für den Fall unerwünschter Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, ausdrücklich rechtliche Schritte vor.

Newsletter-Daten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Die GFA Holding verwendet für Ihren Newsletter aktuell den mit Hauptsitz in Deutschland ansässigen Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG, Rastede (CleverReach). CleverReach verarbeitet im Auftrag der GFA Ihre Daten auf sicheren Servern innerhalb der EU. Die GFA und CleverReach haben eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach den Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung abgeschlossen. Darin verpflichtet sich CleverReach, vollumfänglichen Datenschutz im Sinne der europäischen Datenschutzgrundverordnung zu gewähren.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter:

https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/

Ihre persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Geschlecht und E-Mail-Adresse) werden von Cle-verReach mittels SSL verschlüsselt. Die Angabe Ihres Namens und Geschlechts ist freiwillig und dient nur dem Zweck der persönlichen Anrede. Diese Daten sowie Ihre IP-Adresse werden nur zur Anmeldung und zum Versand des GFA-Newsletters aktuell gespeichert und verwendet. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre E-Mail-Adresse wird von CleverReach SSL verschlüsselt.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung mit der Anmeldung zum Erhalt des GFA-Newsletters. Empfänger können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link im Newsletter selbst oder per Mitteilung an die im Impressum stehenden Ansprechpartner erfolgen.

Die Report-Daten werden von CleverReach maximal sechs Monate gespeichert. Ihre persönlichen Daten werden solange gespeichert, bis Sie sich vom GFA-Newsletter abmelden. Nach Ihrer Abmeldung bleiben Ihre Daten noch für den Zeitraum von zwei Wochen gespeichert.

About
GFA Holding AG
Eulenkrugstraße 82
22359 Hamburg | Germany
info@gfa-holding.de
+ 49 40 603 061 00

Cookie settings
Legal Notice
Legal notice
Data privacy en | de
   
Copyright 2025 GFA Holding AG. All rights reserved.
ScrollToTop